Skulptur im Garten: Mops mit Lilienthalflügeln von Michail Stamm

Kunstgespräch und Lesung am 17. August 2025

Zum Abschluss der Ausstellung Feder:Feuer laden wir herzlich zu einem Kunstgespräch und einer Lesung ein. Am Sonntag, 17. August stehen die Künstlerinnen Anja Eichen und Anke Leinhaas ab 16.30 Uhr Rede und Antwort und berichten über ihre Arbeitsweisen.

Anschließend präsentieren David Jacobs und René Klammer ein literarisches PingPong, bei dem sie sich mit kurzen und längeren Texten die Bälle zuspielen. Es erwartet uns eine interessante und kurzweilige Veranstaltung!

16.00 Uhr: Öffnung der Galerie zum Ausstellungsbesuch
16.30 Uhr: Kunstgespräch mit Anja Eichen und Anke Leinhaas
17.00 Uhr: Lesung von David Jacobs und René Klammer

Wer stellt aus und wer liest?

Nach einer rund einjährigen Pause öffnete die Galerie 62 zur Bad Godesberger Nacht der Galerien im Mai 2025 mit der Ausstellung Feder:Feuer wieder ihre Räume für kunstinteressierte Besucher. Die Schriftkünstlerin Anja Eichen kalligrafiert mit Feder, Tusche und anderen Werkzeugen und gibt Worten und Texten ihren Ausdruck in Form von expressiven Schriftbildern. So eröffnet sie einen künstlerischen Zugang zur Sprache. Manchmal vergrößert ein Gestaltungselement gleich einer Lupe ein Wort und verstärkt seine Bedeutung. Oder es imitiert die Darstellung des hervorgehobenen Elements, die Bedeutung des Wortes – oder bringt es symbolisch in fließende Bewegungen.

Anke Leinhaas erkundet die Tiefen der Seele mit lebendigen Farben und Texturen, nutzt Feuer als Transformation und erschafft narrative, informelle Werke. Sie überbrückt mit ihren Werken die Kluft zwischen Kunst und Natur. Ihre innovative Herangehensweise an das Kunstschaffen beinhaltet einen Prozess des Los – und Zulassens, den sie verstärkt, indem sie die Leinwände mit Feuer bearbeitet. Strukturen entstehen abstrakt und frei, wecken Emotionen und regen die Fantasie an. Die Ausstellung endet am 17. August 2025.

Freuen Sie sich auf David Jacobs und René Klammer, die ihre Kurzgeschichten und Romanauszüge in einem heiteren Match gegeneinander antreten lassen. Dabei lesen die beiden Autoren nicht nur aus ihren Texten, sondern befragen einander auch über die Entstehung der Geschichten, über den Prozess des Schreibens und die Untiefen und Tücken des Buchmarkts. Und da sie jederzeit bereit sind, Fragen und Kommentare aus dem Publikum aufzugreifen, kommt man unweigerlich miteinander ins Gespräch. Beide gehen mit zehn Geschichten und zehn Fragen an den Start. Zu den Regeln gehört, dass sie nicht wissen dürfen, welche Texte der andere dabei hat.

Wer wir sind

Die GALERIE 62 in Bonn-Plittersdorf wurde 2014 gegründet. Sie ist auf zeitgenössische Kunst spezialisiert – mit einem Schwerpunkt auf Malerei, Druckgrafiken, Zeichnungen und Skulpturen. Wir präsentieren unsere Künstlerinnen und Künstler in privaten Räumen. Dadurch entsteht für die Betrachter eine besondere Atmosphäre, die sich bewusst von der Kühle einiger moderner Museen oder Galerien abhebt. Die Galerie zeigt mehrere wechselnde Ausstellungen im Jahr.
Eine Besichtigung ist jederzeit nach Vereinbarung täglich möglich. Bitte rufen Sie kurz an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Kontakt:
GALERIE 62
Harald Gesterkamp & Irmgard Hofmann
Germanenstraße 62, 53175 Bonn
galerie62-bonn@web.de
Tel.: 0228-3917686